Konzerte, Seminare, Workshops

Konzerte 2025


5. März, Pons, Lüneburg 
19. April, Café Klatsch, Lüneburg 
6. Mai, Café Feuerwache, HH
27. Juni, Fusion Festival, Lärz 
6. Juli, Altonaer Balkon (Altonale), HH
9. August, Zeise Kinos, HH

22. August, Obernair Festival 
26. September, Deichdiele, HH
7. Oktober, Brause, Düsseldorf

11. Oktober, 35 Blumen, Krefeld

more tba

Seminare & Workshops



Seminar an der Universität Lüneburg im Sommersemester 2025

Körper Stimme Raum – eine experimentelle Erforschung des Phänomens ‚Stimme‘

In diesem Seminar begeben wir uns als Gruppe und jede*r für sich auf eine Forschungsreise zur Stimme. In der Tradition der Vocal Performanceart, Vocalimprovisation und der Extended Voice nähern wir uns den Facetten der Stimme spielerisch und experimentell an. Hierbei geht es nicht darum ‚schön‘ oder ‚richtig‘ zu singen, sondern sich auf den Gruppenprozess und die Selbsterfahrung einzulassen. 

Seminar an der Universität Lüneburg im Sommersemester 2024

Körper Stimme Raum – eine experimentelle Erforschung des Phänomens ‚Stimme‘

Workshop auf der DVG-Jahrestagung (10. – 12. Mai 2024) in Göttingen

Stimme und Körper im Dialog

In diesem Workshop lade ich dazu ein, Verflechtungen von Körper-, Stimm- und Gestaltarbeit gemeinsam zu erforschen. 

Ich gehe davon aus, dass ‚Stimme‘ ein dialogisches Phänomen ist und wir nur im Spiegel eines ‚Du‘ unsere ‚eigene Stimme‘ erfahren können. In verschiedenen Konstellationen (Einzel, Paar, Gruppe) wird es Möglichkeiten geben, in einen Dialog von Körper und Stimme einzutauchen. Das Erlebte kann in Austauschrunden begrifflich eingeordnet werden.

weitere Infos: www.dvg-tagung-goettingen202



"Nicht von dieser Welt"

​“... Mit dem Harmonium und ihrer eindringlichen Stimme erzeugt sie so hoffnungsvolle wie düstere Klänge. Das Konzert hat eher den Charakter eines Rituals, denn die gleichförmigen Bewegungen des Harmoniums versetzen das Publikum in eine andächtige Stimmung."​

 "Um echte Begabung und Größe zu erfassen, müssen die Tiefen und Weiten aller Töne ergründet werden. Selten reicht ein klaustrophobischer Raum der Abgeschiedenheit. Dennoch ist dieser in nicht unbeträchtlichen Fällen der einzige Ort der Erlösung sowie Befreiung aller Qualen. Mit der Hamburgerin Kristin Theresa Drechsler gehen wir diesen Weg, hinab in die Tiefe aller Abgründe."

„Der Thron der Dark-Pop-Königinnen kann sich auf was gefasst machen..“ (Orkus Magazin)